Wunscharbeitgeber der Schüler: Öffentlicher Sektor hängt Automobilhersteller abmehr
Englisch unangefochten auf Platz 1, chinesisch und russisch gewinnen an Bedeutung.mehr
50 Prozent der männlichen und gut 40 Prozent der weiblichen Beschäftigten würden ihre Arbeitszeit gerne um mindestens 2,5 Wochenstunden verkürzen. mehr
Vor der Bewerbung kommt die Recherche: 10 Ansatzpunkte für die Recherche nach Arbeitgeberinfos.mehr
Beschäftigte mit hohem Bildungsabschluss und komplexen Tätigkeiten pendeln am weitesten.mehr
Die tariflichen Ausbildungsvergütungen sind im Jahr 2017 im bundesweiten Durchschnitt um 2,6 % gestiegen. Der Vergütungsanstieg fiel damit deutlich schwächer aus als in den Jahren zuvor, denn im Zeitraum von 2012 bis 2016 lagen die jährlichen Zuwächse in einer Spanne von 3,4 % bis 4,5 %. Bundesweit kamen die Auszubildenden im Jahr 2017 auf eine Vergütung von durchschnittlich 876 €...mehr