Deutsche Arbeitnehmer haben wenig Lust auf internationale Geschäftsreisenmehr
Im Jahr 2015 arbeiteten die Erwerbstätigen in Deutschland insgesamt rund 59 Milliarden Stunden. Das entspricht einem Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, berichtete das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Dienstag.mehr
Mindestlöhne in der EU: Trend zu stärkeren Erhöhungen hält an mehr
Jeder dritte Arbeitnehmer würde gerne von zu Hause aus arbeiten, aber nur gut jeder Zehnte tut es – Deutschland hinkt im europäischen Vergleich hinterher – Heimarbeiter sind mit ihrer Arbeit zufriedener – Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist nicht das Hauptmotiv.mehr
Viele Schüler büffeln derzeit fürs anstehende Abitur. Danach steht für viele die Entscheidung an, was sie studieren wollen. Arbeitnehmer raten den jungen Studenten zu sogenannten MINT-Fächern wie Mathematik, Naturwissenschaften und Ingenieurswissenschaften. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse des Randstads Arbeitsbarometers.mehr